Schlagwort: 2024
-
Radikaldemokratischer Frühschoppen Europawahl
Und wir wollen mit Euch gemeinsam diskutieren, im virtuellen Radikaldemokratischen FrühschoppenSonntag, den 16. Juni 2024 ab 11.00 bis 13.00 Thema diesmal: Politische Einschätzung und Konsequenzen aus den Ergebnissen der Europawahl Kurze Einführung von Roland Appel, Diskussionsleitung: Knud Vöcking (Vorstand RDB) Wir freuen uns über Eure Teilnahme! für den Vorstand des Radikaldemokratischen Bildungswerks e.V. Roland Appel,Krud…
-
Debatte: Schöne und politische Woche!
Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Freundinnen und Freunde, am vergangenen Donnerstag und am gesamten Wochenende feierte die Republik 75 Jahre Grundgesetz – in wenigen Tagen erscheint Band 1 einer kleinen Buchreihe zum (Radikal-)Demokratischen Diskurs über das Grundgesetz und wie es in die Gesellschaft hineingetragen und verteidigt werden muss. Bleiben wir im Thema – es gibt…
-
Grenzen der KI 😉
Wer mal etas lustiges über ein Experiment von „Künstlicher Inteligenz(KI)“ sehen will kann auf der Seite Wikiwand die Beschreibung der Deutschen Jungdemokraten lesen. Dort lassen sich einige Texte und Bilder finden,. So weit so gut: Wer jedoch auf die Fragen und Antworten der Wikiwand-AI klickt, findet auch diese beiden lustigen Antworten: Warum existieren die Deutschen…
-
LZ Köln Veranstaltung „Kann man Frieden schaffen?“
Am Donnerstag den 16. Mai 2024 um 19 Uhr läd das liberale Zentrum Köln zu einer Veranstaltung im Brauhaus am Kloster (Brühlerstr 108, 50968 Köln) Thema: Kann man Frieden schaffen? Ein Impuls zur Orientierung in kriegerischer Verstrickung Deutschland hat in den Kriegen in der Ukraine und im Nahenosten Partei ergriffen. Es unterstützt die Ukraine und…
-
Hand in Hand – jetzt solidarisch aktiv werden!
Schon im Februar 2024 hatte das Radikaldemokratische Bildungswerk e.V. den Aufruf zur Großdemonstration in Berlin ebenso underschrieben wie der Landesverband der JD/JL in Berlin. Am 11. Februar haben wir ausführlich in unserem Radikaldemokratischen Frühschoppen diese Frage disktutiert:„Viele Demos gegen Rechts – schon eine Demokratiebewegung?“. Auch dieses mal haben wir den Aufruf als Bildungswerk unterschrieben! Jetzt…
-
Debatte: Schönen und politischen 1.Mai!
Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Freundinnen und Freunde, wegen anderweitiger Vorbereitung von Publikationen zu 75 Jahren Grundgesetz – demnächast erscheint Band 1 einer kleinen Buchreihe zum (Radikal-)Demokratischen Diskurs über das Grundgesetz und wie es in die Gesellschaft hineingetragen und verteidigt werden muss – habe ich diesen Newsletter etwas vernachlässigt. Nichtdesto trotz gibt es Artikel und…
-
Liberale Demokraten nicht bei der Europawahl 2024 dabei
Paul Vossiek (Bundesvorsitzender der Liberalen Demokraten) erläutert warum die LD nicht am 9. Juni 2024 auf dem EU-Wahlzettel stehen werdenAm 13. Mai 203 hatten die LD in Berlin ihre Kandidierendenliste für das Europäische Parlament gewählt. An ihrer Spitze stand mit Chris Ward ein erfahrener Kandidat. Um für die Europwahl zugelassen zu werden, müssen die kleinen…
-
Newsletter des Radikaldemokratisches Bildungswerk e.V.
am 7. April erschien mit etwas Verspätung der erste Newseltter des Jahres 2024. Wer gerne in den Verteiler mit aufgenomen werden will schreibt einfach info(a)radikaldemokratische-Stiftung.org. Oder hier regelmäßig unter Publikationen – Newsletter online nachlesen.
-
Radikaldemokratischer Frühschoppen zum Thema Datenschutz
Sonntag, den 17. März 2024 ab 11.00 bis 13.00 Fast sechs Jahre DSGVO – was ist erreicht, was fehlt, wie geht’s jetzt weiter?“ Referent: Achim Klabunde Diplom Informatiker Beisitzer im Vorstand der Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V.Ehemaliger Leiter „IT Policy“ beim Europäischen Datenschutzbeauftragten Diskussionsleitung: Roland Appel (Vorstand RDB) Regelmäßig wird ein Radikaldemokratischer Stammtisch online organsiert.…
-
Debatte: Schönen Jahreswechsel und Hoffnung auf ein besseres 2024
Roland Appel: 2024 haben wir bisher keine Leseempfehlungen verschickt. Nicht, weil der „Beueler Extradienst“ die aktuelle Situation nicht kommentiert hätte. Aber viele andere Dinge erschienen uns wichtig, z.B. die Vorbereitung auf 75 Jahre Grundgesetz, die auch auf unserem Blog eine Rolle spielen sollen.Den niemals vorher in der Vergangenheit der Bundesrepublik Deutschland waren die Gefahren für…
-
Radikaldemokratischer Frühschoppen Viele Demos gegen Rechts – schon eine Demokratiebewegung?
Wir haben – gemeinsam mit inzwischen über 1.700 anderen Organisationen den Aufruf „Gemeinsam – Hand in Hand“ unterzeichnet. Ebenso der Berliner Landesverband der Jungdemokrat*innen.Dieses Bündnis ruft Samstag, den 3.2.2024 zur Großdemonstration nach Berlin auf, an die wir hier erinnern wollen. Und wir wollen mit Euch gemeinsam diskutieren,– wie die derzeitigen Demos einzuschätzen sind;– was sie bereits erreicht haben und…
-
JDJL Berlin ruft auch zur Demo am 3.2.24 auf: #WirSindDieBrandmauer!
Auch der Landesverband der Jungdemokraten/Junge Linke in Berlin ruft zur Teilnahme der Aktion und Demo am Bundestag in Berlin auf. Treffpunkt ist um 13 Uhr das Brandenburger Tor. Mehr dazu auf der Homepage Jungdemokraten.de
-
Hand in Hand – 3.2.24- Jetzt solidarisch aktiv werden!
Wir rufen dazu auf, der rechten Normalisierung in Deutschland und Europa nicht länger zuzuschauen. Gemeinsam mit 643 anderen Organisationen (Stand 24.1.24 11:00) hat auch das Radikaldemokratische Bildungswerk e.V. den Aufruf von Hand in Hand unterzeichnet. Am 3. Februar geht es darum eine symbolische Brandmauer im Regierungsviertel mit einer Menschenkette auf zubauen. Krisen, Kriege, Katastrophen –…
-
Ausblick auf die Radikaldemokratischen Aktivitäten 2024
2024 ist mal wieder ein besonderes Jubiläums- und Gedenkjahr. Mal abgesehen von Lenins 100. Todestag und dem 100. Geburtstag von Jimmy Carter gibt es in Deutschland eine ganze Reihe an Demokratie-Jubiläen. Das fängt (zugegeben etwas verspätet) bei der Mainzer Republik von 1793 an, geht über 175 Jahre Paulskirchen-Verfassung der demokratischen Revolution 1848/49 und 105 Jahre…
-
Schriftenreihe zu „75 Jahre Grundgesetz“
Jetzt schon vorbestellen und sparen!Im Rahmen unserer Aktivitäten zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes geben wir eine Schriftenreihe heraus. Ab Februar/März 2024 sollen die Bände in zweimonatlichem Abstand erscheinen. Wir konnten schon eine Reihe illustrer Autor*innen für Beiträge gewinnen. So z.B. Christine Hohmann-Dennhardt (ehemalige Verfassungsrichterin), Gerhart Baum, Heribert Prantl, Marion Mück-Raab, Ingrid Matthäus-Maier, Helen Schwenken, Matthias…