„Jungdemokraten 100 Jahre politisch liberal, radikal und emanzipiert“
Vom 31.Mai.- 2. Juni 2019 trafen sich die Radikaldemokraten im Gustav Stresemann-Institut in Bonn. Eine Veranstaltung der Radikaldemokratischen Stiftung i.G. i.V.
100 Jahre Jungdemokrat*innen,
Das Lesebuch und mehr! Herausgeber: Roland Appel und Michael Kleff.
NEU: Seit dem 20. Februar 2025 mit Videos
Die Veranstaltung wurde digital aufgezeichnet. Ihr könnt die wesentlichen Diskussionen hier und auf dem neuen YouTube-Kanal @Radix -TV-2025 nachverfolgt werden.Offen bleibt auch der Weg dieses historische Dokument der Veranstaltung 100 Jahre JD/JL auch als DVD 2019 – 100 Jahre JD/JL – jetzt bestellen:
Unter Angabe von Namen und Postadresse und vorab Überweisung unter dem Stichwort „CD 2019“ : für 20 € + 2 € für Porto + Verpackung auf das Konto
IBAN DE75 3806 0186 4906 4770 12 BIC GENODED1BRS
Kongress-Programm
Freitag den 21. Mai:
Gemütliches Netzwerken im GSI, Filme, Dokumente, Überraschungen
Samstag, 1.6. 2019
Begrüßung durch Eva Schaaber vom Vorstand der Radikaldemokratischen Stiftung.
Grußworte zu Beginn:
Helga Schuchardt (ehem. liberale Vereinigung)
und Dr. Wolf-Dieter Zumpfort( Friedrich Naumann-Stiftung).
und Gerhart Baum (FDP)
Treffen der Generationen:
Sechs Generationen, vier Parteien und zwei Wege:
Jungdemokraten Prof. Dr. Theo Schiller, Prof. Dr. Florian Rödl
100 Jahre Jungdemokraten von Weimar bis Berlin 1919-2019
Roland Appel
Der Aufstand: Warum ist die Trennung von Kirche und Staat nötiger, denn je?
Ingrid Matthäus-Maier
Eigentum verpflichtet – Art. 15 GG, Wohnungskrise und sozialliberale Bodenreform:
Prof. Dr. Florian Rödl / Prof. Dr. Barbara Schönig
Die Evolution:
Freiheitsrechte versus Herrschaft durch Daten
Statements und gemeinsame Diskussion:
Grundrechte im Digitalzeitalter! Gerhart Rudolf Baum: (FDP) ehemaliger Bundesvorsitzender der Jungdemokraten
Facebook = Fake News: Medien = (a)soziale Medien? Malte Krückels, Staatssekretär für Medien, Staatskanzlei Thüringen (Linke)
Das Chinesische Social Rating System: Katika Kühnreich, Journalistin, Sinologin
Migration, Flucht, Multikulturalismus und säkularer Staat
Dr. Lale Akgün (SPD-ex MdB, liberale Muslime)
Prof. Dr. Helen Schwenken (Universität Osnabrück JD-LaVo NRW)
Dr. Hans-Peter Knirsch (DJD- Bundesvors. 76-77)
Gegen rechten Populismus, Nationalismus und faschistische Rennaissance
Prof. Dr. Christoph Kopke (Ex- JD-BuVo, Rechtsextremismusforscher)
Leitung: Dr. Susanne Willems.
Energie- und Verkehrswende oder mit dem SUV gegen die Wand?
Dr. Axel Friedrich, UBA a.D., Gutachter f. DUH
Georg Hundt, Fahrradstation Münster, eh. stv. DJD Vorsitzender
Luka Samlidis (Fridays for Future)
Aufklärung, Emanzipation und soziale Teilhabe
Cony Lohmeier (JD-BuVo 1981, Gleichstellungsstelle München)
Dr. Christine Hohmann-Dennhardt (Bundesverfassungsrichterin a.D., 1. Daimler-Vorständin a.D.)
Helga Schuchardt (Ingenieurin, Bildungspolitikerin – parteilos)
Dorthin, wo noch niemand gewesen ist: 4 Parteien
Radikaldemokratie ökologisch-sozialliberale Politik im 21. Jahrhundert?
Matthias W. Birkwald(Linke), Gerhart Baum(FDP), Claudia Roth(Grüne), Christoph Strässer(SPD)
Leitung: Michael Kleff
Sonntag, 2.6.2019
Was ist und wer braucht politisch liberale, radikaldemokratische Politik im Parlament, im außerparlamentarischen Bereich, in Bewegungen im 21. Jahrhundert?
Perspektivdiskussion Impuls: Prof. Friedrich Neunhöffer
Leitung: Roland Appel, Vorsitzender der Radikaldemokratischen Stiftung i.G.