Kategorie: Bildungswerk
-
15.10.23 Radikaldemokratischer Frühschoppen: AfD-Verbot – wann, wenn nicht jetzt?
Unsere Referent*innen Prof. Dr. Christoph Kopke, ist Politikwissenschaftler und Historiker mit Schwerpunkt Rechtsextremismus und Antisemitismus. Seit 2015 ist er Professor für Politikwissenschaft und Soziologie an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin. Burkhard Freier (SPD) ist Verwaltungsjurist. Er war von 2012 bis 2022 Leiter des Verfassungsschutzes des Landes Nordrhein-Westfalen. Literatur – Lese-Tipps: Institut für Menschenrechte.de…
-
17.9.23 Radikaldemokratischer Frühschoppen: Soziale und ökologische Wohnungspolitik
Das Thema Wohnung ist eines der wichtigsten Themen unserer Zeit. Bezahlbarer, sozialer und ökologischer Wohnraum ist nicht nur in den Ballungsräumen eine große Herausforderung. Wir suchen Antworten bei Personen aus dem liberalen und Radikaldemokratischen Umfeld zu den Themen Berliner Volksentscheid zur Enteignung, Bodenrecht, genossenschaftliche Wohnprojekte und vielen mehr. Unterlagen Präsentation vom 17. September 2023 Unsere…
-
Archiv des Linksliberalismus
Auf der Plattform archiv.org bietet eine unbekannte Gruppe eine Sammlung von Medien zum Thema Linksliberalismus. Darunter Beiträge Dr. Marie-Elisabeth Lüders, Hildegard Hamm-Brücher, Martin Budich, Thilo Schelling und Oliver Schmolke.
-
Archiv des Instituts für Zeitgeschichte
Das Archiv für Zeitgeschichte hat zahlreichen Liberale Bestände. Rudolf Knappe hat das komplette Büro der DJD Bayern an das IfZ-Archiv abgegeben, da die Ablage inhaltlich, regional und zeitlich über die aktiven Jahre Knappes hinausreicht und organisatorisch einer üblichen Verbandsabgabe entspricht. Nach späterer Auskunft des Überlassers handelt es sich um die „Akten, die sich auf dem…
-
Archiv: LD – Liberale Demokraten
Die liberalen Demokarten sind eine linksliberale Partei, die sich in der 1980er- Jahren nach dem Ende der sozial-liberalen Koalition neu formiert hat. Viele Jungdemokraten halben damals bei der Gründung mitgeholfen. Die Partei gibt es 2023 immer noch. Sie haben ca.100 Mitglieder und wollen auch zur Europawahl 2024 antreten. Auf ihren Internetseiten gibt es auch viele…
-
Archiv: LUPE – LiSA-Zeitung aus dem HSK
Im Hochsauerlandkreis gab es von 1976 bis 1980 eine Schüler-und Jugendzeitung der Liberalen Schüleraktion (Lisa) der Deutschen Jungdemoraten(DJD). Auf dieser Archiv-Seite haben wir alle Titelblätter die kompletten 16 Ausgaben im PDF-Format. Die Zeitung liegen auch im Archiv des Liberalismus der FNS in Gummersbach. Die Zeitung wurde in der Zeit mit viel Handarbeit mit Schreibmaschinen, Rubbelbuchstaben,…
-
22.8.23 Radikaldemokratischer Frühschoppen: Elektromobilität – Neue Antriebe – alte Probleme?
mit Dr. Axel Friedrich ehemals Umweltbundesamt und „Feinstaubermittler“ gegen die Schummelsoftware – Konzerne. Präsentation von Dr. Axel Friedrich am 22.8.2023
-
23.7.23 Radikaldemokratischer Frühschoppen- Assange
Radikaldemokratischer Stammtisch So., 23. Juli 2023 11:00 – 13:00 Julien Assange – gibt es noch Schutz vor der Abschiebung – was ist zu tun?mit einer Einführung ins Thema und den aktuellen Stand von Annette Hauschild Weitere führende Externe Links: Verdi – dju fordert Free Assange Amnesty International
-
Archiv: Deutsche digitale Bibliothek
ie Deutsche Digitale Bibliothek ist ein Gemeinschaftsprojekt von Bund, Ländern und Kommunen. Bereits 2009 wird die Errichtung einer Deutschen Digitalen Bibliothek beschlossen und durch ein Verwaltungs- und Finanzabkommen in die Realität überführt. Um die Deutsche Digitale Bibliothek auf- und auszubauen, gründet sich ein Kompetenznetzwerk aus 13 Kultur- und Wissenseinrichtungen (heute 15), die das Vorhaben tragen.…
-
Archiv der deutschen Jugendbewegung
Das Archiv der deutschen Jugendbewegung (in Witzenhausen) wird seit dem 1. Januar 2004 als Außenstelle des Hessischen Staatsarchivs Marburg geführt. Öffnungszeiten Mo-Fr 8.15-11.45 UhrStiftung Jugendburg Ludwigstein und Archiv der deutschen Jugendbewegung und Land Hessen Telefon 05542/501720 – Telefax 05542/501723E-Mail archiv@burgludwigstein.dehttps://www.burgludwigstein.de/forschen Hat Bestände vom aktuellen JD/JL—Verband aufgenommen. Im KARLA Katalogportal der UB Kassel stehen 13 Bücher…