Kategorie: Bildungswerk
-
27.4.25: Frühshoppen disktutiert Vortrag über den Einfluss der Tech-Milliardäre auf Medien und Bewußtsein
Nachdem sich der Radikaldemokratische Frühschoppen schon am 16. Februar 2025 mit dem Refereten Dr. Thilo Weichert den Angriff auf die Meinungsfreiheit und den Datenschutz diskutiert hat wurde in diesem Vortrag die politische und ökonomische Dimension besprochen. Dabei wurde ein riesiges Netzwerk deutlich die unsere Demokratie und Sozialstaat angreifen. 15 Teilnehmende nutzen am 27. April 2025…
-
9.5.25 in Berlin: Radikaldemokratischen Ratschlag
Am Freitag, 09.05.2025 um 19 Uhr zum Kinderbauernhof Pinke-Panke,Am Bürgerpark 15 in 13156 Berlin, am S-Bhf Wollankstraßeam Lagerfeuer in der Feuerhütte mit Stockbrot statt. Bier, Mineralwasser und Saft, sowie Tee aus eigener Pinke-Panke-Ernte stehen bereit., bei Bedarf auch Wein. Diesmal laden wir nicht zu Ratschlag, sondern auch am 17. Mai 2025 um 15Uhr zur Besichtigung…
-
Radikaldemokratischer Frühschoppen 27.4.25: Einfluss der Tech-Milliardäre auf unsere Medien und unser Bewusstsein
Sonntag, den 27. April 2025 11.00 bis 13.00 Diesmal zum aktuellen Thema: Der Einfluss der Tech-Milliardäre auf unsere Medien und unser Bewusstsein Helfen DSGVO, Digital Services Act, IA Act u.a. oder liefert uns Merz künftig unter dem Siegel des „Bürokratieabbaus“ den Oligarchen aus? Einführung: Ernst-Christoph Stolper Wir freuen uns über Eure Teilnahme!Herzliche Grüße Roland Appel…
-
Neuer YouTube-Kanal @Radikaldemokraten
Seit Mitte Februar 2025 gibt es einen neuen Medien-Auftritt des Radikaldemokratischen Bildungswerks: youtube.com/@Radikaldemokraten . Im ersten Zug haben wir an der Stelle die Videomitschnitte von der 100-Jahre-Jubiläums-Verstanstaltung online gestellt. Diese sind ab sofort auch auf der Sonderseite Jungdemokraten 100 Jahre politisch liberal, radikal und emanzipiert eingebunden. Über den QR-Code im Logo kommt ihr direkt auf…
-
Archiv: Wolfgang Koeppen – Die Anfänge eines Radikaldemokraten
Im Deutschlandfunk hat Helmut Böttiger in der Sendung Büchermark am 22.12.2024 die Werke von Wolfgang Koeppen vorgestellt. Wolfgang Koeppen: „Feuilletons 1923-1948“, Feuilletons Werke in 16 Bänden, Hg. von Jörg DöringSuhrkamp Verlag, Berlin. Wolfgang Koeppen (*1905 Greifswald , +1996 München) ist direkt nach dem Zweiten Weltkrieg mit drei sensationellen Romanen berühmt geworden: „Tauben im Gras“, „Das…
-
Persönlichkeiten: Gerhart Baum ist am 15.2.25 verstorben
Einer der wichtigsten Liberalen ist von uns gegangen. Traueranzeige in der TAZ im Februar 2025: Wir trauern um Dr. h.c. Gerhart Rudolf Baum, Bundesinnenminister a.D. Mit ihm verliert der fortschrittliche Liberalismus einen Streiter für Grund- und Freiheitsrechte und für eine offene und tolerante Gesellschaft. Als Vorsitzender der Jungdemokraten stritt er für eine neue Ostpolitik und…
-
Radikaldemokratischer Frühschoppen 16.2.25: Trump und Musk – die Macht im Netz?
Was macht die EU? Schützen Digital Services Action, Digital Markets Act, IA-Act und Cyber Security Act wirkungsvoll unsere Grundrechte und die Medienfreiheit? Kann Trump uns das „Internet abstellen“ bzw. der Wirtschaft durch Verzögerung und Privilegierung Schaden zufügen? Sonntag, den 16. Februar 2025 – 11.00 bis 13.00 Uhr Einführung und Diskussion mit Dr. Thilo Weichert langjähriger…
-
16.2.25 Berlin Kundgebung #Mutig.Menschlich. Miteinander
Das BündnisGemeinsam Hand in Hand ruft wieder zu einer Großdemo in Berlin auf. 2.075 Orginsationen unterstützen dieses Bündnis Demoaufruf 16.2.2025 -Berlin Mitte14:00 Uhr Unter den Linden/ Bebelplatz Unter dem Motto #MutigMenschlichMiteinander wollen wir gemeinsam auf die Straße gehen, um für eine sozial gerechte, zukunftsfähige und solidarische Gesellschaft einzustehen. Wir stellen uns entschieden gegen den von…
-
Anregende Pazifismus-Debatte
Beim radikaldemokratischen Frühschoppen am 15.12.2024 wurden anlässlich der Buchvorstellung vom Pascal Beucker „Pazifismus ein Irrweg?“ intensiv über zwei Stunden diskutiert. 24 Teilnehmende haben sich mit unterschiedlichen Sichtweisen zum generellen Thema Pazifismus und der aktuellen Situation in der Ukraine und im Nahen Osten eingebracht. Beim radikaldemokratischen Frühschoppen am 15.12.2024 wurden anlässlich der Buchvorstellung vom Pascal Beucker…
-
Archiv: Neue Tendenz Ausgabe von 1989 steht Online
Jetzt steht ein neues Archiv-Stück aus dem Dezember 1989 online. In der Redaktion waren damals Marion Mück-Raab und Pascal Beucker. Zum Tendenz-Titel „Nie Wieder!“ passt der Artikel zum Menschenrecht Kriegsdienstverweigerung und die Würdigung von Charlie Chaplins Rede gegen die Intoleranz; Wolfgang Taul beschreibt im Artikel „Das Falsche Wort“ auf Seite 25 die Verfolgung der Sinti…
-
Radikaldemokratischer Frühschoppen 15.12.24: Pascal Beucker Buch zum Thema Pazifismus
Im Radikaldemokratischen Frühschoppen stellt Pascal Beucker (taz) sein neuestes Buch vor, und diskutiert mit uns. Pazifismus ein Irrweg? Sonntag, den 15. Dezember 2024 ab 11.00 bis 13.00 Wir freuen uns über Eure Teilnahmefür den Vorstand des Radikaldemokratischen Bildungswerks e.V. Roland Appel,Krud VöckingMartin Ottensmann Lesetipps Neues Buch von Pascal Beucker und Informationen zu seinem politischen und…
-
Radikaldemokratischer Frühschoppen 17.11.24: Debatte zur aktuellen Lage
Sonntag, den 17. November 2024 11.00 bis 13.00 Uhr Wir freuen uns über Eure Teilnahmefür den Vorstand des Radikaldemokratischen Bildungswerks e.V. Roland Appel,Krud VöckingMartin Ottensmann Regelmäßig wird ein Radikaldemokratischer Frühschoppen online organsiert. Die Teilnahme erfolgt nach einer Anmeldung per Computer, Tablet oder Smartphone oder Telefon. Einfach Anmelden unter info(at)Radikaldemokratische-Stiftung.org. Dann erhaltet Ihr den Zugangscode per…
-
Radikaldemokratischer Frühschoppen: Reform des öffentlichrechtlichen Rundfunks als vierter Säule unserer Verfassung und Demokratie
Sonntag, den 20.10.2024 11.00 bis 13.00 diesmal zum Thema: „Reform“ des öffentlich-Rechtlichen Rundfunks als vierter Säule unserer Verfassung und Demokratie:Vollziehen die CDU/CSU/FDP regierten Länder in vorauseilendem Gehorsam, was die AfD zur Zerschlagung des demokratisch verfassten Rundfunks fordert? Einführung: Karin Knöbelspies, Mitgleid des Rundfunkrat NRW für die Grünen Regelmäßig wird ein Radikaldemokratischer Stammtisch online organsiert. Die…
-
Großer Infotisch bei der Langen Nacht der Demokratie in München
Das Radikaldemokratische BIldungswerk hatte bei der langen Nacht der Demokratie in München am 2.10.2024 im FAT CAT (ehemals Gasteig) eine großen Infotisch mit Büchern, Flugblättern und einem Glücksrad. Die Chancen auf einen mehr oder weniger großen Gewinn waren groß. Nur 2 von 8 Felder waren Nieten. Als Hauptgewinn diente der frisch gedruckte Band der Schriftenreihe…
-
Radikaldemokratischer Frühschoppen: Ostwahlen und rassistische Asyldebatte
Diesmal wollen wir über die Wahlergebnisse in den Ostländern Sachsen und Thüringen und die rassistische Asyldebatte (1993/2024) diskutieren. Diskussionsleitung: Roland Appel (Vorstand RDB) Wir freuen uns über Eure Teilnahme! für den Vorstand des Radikaldemokratischen Bildungswerks e.V. Roland Appel,Krud VöckingMartin Ottensmann Lesetipps Regelmäßig wird ein Radikaldemokratischer Stammtisch online organsiert. Die Teilnahme erfolgt nach einer Anmeldung per…
-
Neuer Signal-Infokanal des RDB
Das Radikaldemokratische Bildungswerk hat einen neuen Infokanal in der Signal-App. Um Anzahl der Meldungen nicht überhand werden zu lassen, werden kommen die Signale nur von den zugelassen Admins. Wer selber etwas posten will kann das gerne über den Eingangskanal info@radikaldemokratische-stiftung.org machen. Zum Start sind Knud Vöcking und Martin Ottensmann Admins der Gruppe. Über diesen Link…
-
Absage der Präsenzveranstaltung in Bonn (13.-15.9.24)
Liebe Freundinnen und Freunde, in den vergangenen Wochen haben wir Euch zu unserer Veranstaltung „75 Jahre GG – wie wir es verteidigen und weiterentwickeln“eingeladen.Leider müssen wir dieses Treffen nun schweren Herzens absagen und ins Frühjahr 2025 verlegen. Mehrere unserer Referent*innen mussten aus unterschiedlichen, aber guten persönlichen Gründen absagen. Innerhalb von 14 Tagen finden wir keinen gleichwertigen…