Schlagwort: Frieden

  • Anregende Pazifismus-Debatte

    Beim radikaldemokratischen Frühschoppen am 15.12.2024 wurden anlässlich der Buchvorstellung vom Pascal Beucker „Pazifismus ein Irrweg?“ intensiv über zwei Stunden diskutiert. 24 Teilnehmende haben sich mit unterschiedlichen Sichtweisen zum generellen Thema Pazifismus und der aktuellen Situation in der Ukraine und im Nahen Osten eingebracht. Beim radikaldemokratischen Frühschoppen am 15.12.2024 wurden anlässlich der Buchvorstellung vom Pascal Beucker…

  • Radikaldemokratischer Frühschoppen 15.12.24: Pascal Beucker Buch zum Thema Pazifismus

    Im Radikaldemokratischen Frühschoppen stellt Pascal Beucker (taz) sein neuestes Buch vor, und diskutiert mit uns. Pazifismus ein Irrweg? Sonntag, den 15. Dezember 2024 ab 11.00 bis 13.00 Wir freuen uns über Eure Teilnahmefür den Vorstand des Radikaldemokratischen Bildungswerks e.V. Roland Appel,Krud VöckingMartin Ottensmann Lesetipps Neues Buch von Pascal Beucker und Informationen zu seinem politischen und…

  • Pascal Beucker Buch „Pazifismus ein Irrweg?“

    Der ehemalige NRW-Jungdemokraten Vorsitzende und heutige taz-Journalist hat ein 2024 ein neues Buch herausgebracht,. Er beschäftigt sich mit unterschiedlichen historischen Motiven und Hintgergründen von Pazifismus. Er erklärt seine Motiv den Kriegsdienst zu verweigern und kritisiert das BSW für seinen taktischen Pazifmus.Den bevorstehenden Angriffskrieg Russlands in der Ukraine hat er durch Äußerungen auf der Münchener Sicherheitskonferenz…

  • Gerhart Baum bei der Feierstunde zum 75. Jahrestag des Bundestages

    Der Bundestag hat mit einer Feierstunde den 75. Jahrestag seiner ersten Sitzung am 7. September 1949 geehrt.Einer der meist beklatschten Redebeitrage kam vom ehemaligen liberalen Bundesinnenmisters Gerhart Baum (FDP, 91 Jahre). Er beklagte den Vertrauensverlust in die Demokratie und rief die Politik dazu auf, sich wieder mehr um die Gefühle der Menschen in Deutschland zu…

  • LZ Köln Veranstaltung „Kann man Frieden schaffen?“

    Am Donnerstag den 16. Mai 2024 um 19 Uhr läd das liberale Zentrum Köln zu einer Veranstaltung im Brauhaus am Kloster (Brühlerstr 108, 50968 Köln) Thema: Kann man Frieden schaffen? Ein Impuls zur Orientierung in kriegerischer Verstrickung Deutschland hat in den Kriegen in der Ukraine und im Nahenosten Partei ergriffen. Es unterstützt die Ukraine und…

  • Debatte: Schönen und politischen 1.Mai!

    Sehr geehrte Damen und Herren,liebe Freundinnen und Freunde, wegen anderweitiger Vorbereitung von Publikationen zu 75 Jahren Grundgesetz – demnächast erscheint Band 1 einer kleinen Buchreihe zum (Radikal-)Demokratischen Diskurs über das Grundgesetz und wie es in die Gesellschaft hineingetragen und verteidigt werden muss – habe ich diesen Newsletter etwas vernachlässigt. Nichtdesto trotz gibt es Artikel und…

  • Archiv: 1978 DJD Friedens-Broschüre

    Der Beschluss zur Friedenspolitik der Jungdemokaten von 1978 wird nur oft nur auszugsweise wiedergegeben. Hier ist die vollständige Fassung in der Broschüre Jungdemokraten für Abrüstung aus dem Jahre 1978.

  • Radikaldemokratischer Frühschoppen: Humanitäre Hilfe in der Ukraine

    Sonntag, den 14. Januar 2024 11.00-13.00. Thema: Humanitäre Hilfe in der Ukraine Referent: Alexander Weiß ehem. Bundesvorsitzender der JungdemokratInnen/Junge Linke 1991/92 Diskussionsleitung: Martin Ottensmann (Vorstand RDB) Regelmäßig wird ein Radikaldemokratischer Stammtisch online organsiert. Die Teilnahme erfolgt nach einer Anmeldung per Computer, Tablet oder Smartphone oder Telefon. Einfach Anmelden unter info(at)Radikaldemokratische-Stiftung.org. Lesetipps zu dem Thema

  • Ludwig Quidde der fast unbekannte Nobelpreisträger

    Ludwig Quidde Eine gutbürgerliche Erscheinung der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts, steifer Kragen; der Blick wach, intelligent, neugierig, vielleicht skeptisch, aber nicht resigniert. Ein älterer Herr im guten Sinne, ein Wissenschaftler, ein Diplomat, ein Politiker? Ja, aber mehr noch: ein Träger des Friedensnobelpreises im Jahr 1927! Den Preis bekommt er zusammen mit dem französischen Pazifisten…

  • Radikaldemokratischer Frühschoppen: Krieg in der Ukraine – Krieg in Nahost – gibt es noch Friedenschancen?

    Radikaldemokratischer Frühschoppen: Krieg in der Ukraine – Krieg in Nahost – gibt es noch Friedenschancen?

    Andreas Zumach (Taz) diskutiert an der Stelle von Dr. Petra Erler und Günter Verheugen über den Krieg im nahen Osten und in der Ukraine im Rahmen unserer Online, -Reihe im Radikaldemokratischen Frühshoppen.