Kategorie: Region

  • Archiv: 1974 DJD NRW Kommunalprogramm mit  Reform vom Bodenrecht

    Im Kapitel „Reform des Bodenrechts“ -Beschluß der LDK NRW 1974 werden Vorschläge zur Vergesellschaftung des Bodeneigentums konkretisiert.

  • Archiv: 1980 DJD Bildungspolitische Programm – Gesamtschule

    Zur vollständigen Dokumentation der bildungspolitischen Programmatik, ist hier die Broschüre zur emanzipatorischen Gesamtschule dokumentiert. Diese wurde über die Liberale Schüleraktion(LiSa) bundesweit verbreitet. Schule ohne AngstMehr Spaß an der SchuleSchule der Demokratie Dieses Bildungsprogramm war auch eine Weiterentwicklung der 1972 von der F.D.P entwickelten Stuttgarter Leitlinien, das am 18.3.1972 ebendort beschlossen wurde. Es gilt als eines…

  • Archiv: 1987 Material zur Grundsatzdiskussion

    Diese Broschüre wurde in der ersten Auflage vom Bundeverband 1986 veröffentlicht. Diese zweite Auflage vom Vorstand der NRW Jungdemokraten im Jahr 1987. Dies zweite Auflage enthält auch das Selbstdarstellungsflugblatt „Die Alternative“ und das von der BDK 1983 beschlossene Thesenpapier zur Aktualität antikapitalistischer Politik.

  • Archiv: Karl-Heinz Hense Homepage

    Karl-Heinz Hense war ein deutscher Schrift­steller, Essayist und Lieder­macher. Mit Leiden­schaft für Demokratie, Kultur und Philosophie versuchte er, diese Welt ein bisschen heller zu machen.Karl-Heinz Hense arbeitete in Oldenburg, Köln/Bonn, Brüssel und Berlin in der politischen Bildung. Zugleich schrieb er Lieder, Romane, Erzählungen, Lyrik und Essays und trat als Musiker auf, vor allem zusammen mit…

  • Nachruf Dietmar Schöning

    Dietmar Schöning mit Dietmar W. Alt (links) mit Anderen auf einer Bundes-Delegierten-Konferenz (BDK) der Deutschen Jungdemokraten(DJD). 16. August 1948 – 25. Januar 2024 Ein Liberaler aus Leidenschaft hat uns verlassen. Dietmar Schöning war in Tübingen seit Sommersemester 1967 aktiv im Liberalen Studentenbund und bei den Deutschen Jungdemokraten, der damals der F.D.P. verbundenen Jugendorganisation. Er war…

  • Archiv: LZ Unterlagen im Archiv der Stadt Köln

    Archiv Unteralgen zum Liberalen Zentrum in Köln liegen im Stadtarchiv.

  • Gerhart Baum erhält Ehrendoktorwürde der Uni Köln

    Im Rahmen einer Festveranstaltung am 30. Januar 2024 wurde der Bundesminister a.D. Gerhart Baum von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Die Verleihung wurde von der Akademie für europäischen Menschenrechtsschutz ausgerichtet und fand in Anwesenheit von Oberbürgermeisterin Henriette Reker, dem Rektor der Universität, Professor Dr. Joybrato Mukherjee, und zahlreichen Mitgliedern…

  • JDJL Berlin ruft auch zur Demo am 3.2.24 auf: #WirSindDieBrandmauer!

    Auch der Landesverband der Jungdemokraten/Junge Linke in Berlin ruft zur Teilnahme der Aktion und Demo am Bundestag in Berlin auf. Treffpunkt ist um 13 Uhr das Brandenburger Tor. Mehr dazu auf der Homepage Jungdemokraten.de

  • Hand in Hand – 3.2.24- Jetzt solidarisch aktiv werden!

    Wir rufen dazu auf, der rechten Normalisierung in Deutschland und Europa nicht länger zuzuschauen. Gemeinsam mit 643 anderen Organisationen (Stand 24.1.24 11:00) hat auch das Radikaldemokratische Bildungswerk e.V. den Aufruf von Hand in Hand unterzeichnet. Am 3. Februar geht es darum eine symbolische Brandmauer im Regierungsviertel mit einer Menschenkette auf zubauen. Krisen, Kriege, Katastrophen –…

  • Liberales Zentrum Köln – Offener Themenabend am 1.2.24

    Seit einigen Jahren treffen sich ‚alte‘ Mitglieder und Freunde des Liberalen Zentrums Köln mehr oder weniger regelmäßig zu aktuellen Themen. Diese Webseite soll dazu beitragen, deren Aktivitäten zu begleiten. Donnerstag, 1. Februar 2024, 19 UhrLatio, Vorgebirgsstraße 1, 50677 Köln Themenvorschläge: Bitte anmelden bis zum 30.1., am besten per Mail an Axel Lange. lz-koeln.de

  • LZ Köln: USA unter Trump -Diskussionsveranstaltung 5.2.25

    Vorankündigung: Am Mittwoch, den 5. Februar 2025 veranstaltet das LZ Köln um 19 Uhr eine Diskussionsrunde, der Ort ist noch offen. USA unter TrumpAnalysen, Informationen, Meinungen und Einschätzung mit Drs. Siebo Janssen, Politikwissenschaftler und Historiker Bitte anmelden bis zum 3.2.25, am besten per Mail an Jürgen Zepp Aktuelles unter lz-koeln.de

  • LZ Köln feiert 45!

    Zum Jubiläum vom Liberalen Zentrum Köln wird gefeiert.Am Jahre Freitag, 8. September 2023 im Kabarett A-Z, Krefelder Str. 26, 50670 Köln Frank Meyer: HEUTE WERDEN WIR NICHT ALT! oder WEIN & ZEIT45 Jahre Liberales Zentrum Köln! Eintritt 15 € Philosüffiges LeseKabarett, Extravorstellung für das LZ-Jubiläum (u. a. mit einem hochliberalen Sonder-»Zeitzeichen«), über das größte Rätsel des…

  • Archiv: LUPE – LiSA-Zeitung aus dem HSK

    Im Hochsauerlandkreis gab es von 1976 bis 1980 eine Schüler-und Jugendzeitung der Liberalen Schüleraktion (Lisa) der Deutschen Jungdemoraten(DJD). Auf dieser Archiv-Seite haben wir alle Titelblätter die kompletten 16 Ausgaben im PDF-Format. Die Zeitung liegen auch im Archiv des Liberalismus der FNS in Gummersbach. Die Zeitung wurde in der Zeit mit viel Handarbeit mit Schreibmaschinen, Rubbelbuchstaben,…

  • Afas – Archiv für alternatives Schrifttum

    Das Archiv für alternatives Schrifttum ist ein Freies Archiv: Der gemeinnützige Trägerverein wurde im März 1985 in Duisburg gegründet und das afas bezog im Sommer 1986 seine Räumlichkeiten im Kultur- und Freizeitzentrum in Duisburg-Rheinhausen. Im Sommer 2017 ist das afas in die Münzstraße 37-43 in der Duisburger Innenstadt umgezogen.Das afas hat als Regionalarchiv für Nordrhein-Westfalen…

  • Mitmachen: Radikaldemokratisches Archiv aufbauen

    Aufräumen, entstauben, Einscannen, einschicken, archivieren! Das Radikaldemokratische Bildungswerk ist auf der Suche von historischen Schätzchen der DJD/JD/JL des LHV aus den vergangenen Jahrzehnten.Dabei arbeitet Martin Ottensmann zusammen mit Bernd Barenberg vom Archiv für alternatives Schrifttum in Duisburg. Wer hat also noch Zeitungen, Flugblätter, Aufkleber, Beschlussbücher, Broschüren oder Fotos im Regal oder Keller? Jetzt wäre es…

  • Spendenaufruf:

    Viele ehemalige Jungdemokrat*innen JD/JL haben uns angefragt, ob es eine Möglichkeit gibt, die Veranstaltung digital im Livestream zu verfolgen und teilzunehmen. Um eine solche Veranstaltung im Livestream und mit der Möglichkeit, an der Diskussion teilzunehmen, in hoher Qualität einzurichten, bedarf es bei professionellen Dienstleistern einen hohen vierstelligen bis niedrigen fünfstelligen Betrag in Euro. Das können…