Kategorie: Puplikationen
-
Neuer YouTube-Kanal @Radikaldemokraten
Seit Mitte Februar 2025 gibt es einen neuen Medien-Auftritt des Radikaldemokratischen Bildungswerks: youtube.com/@Radikaldemokraten . Im ersten Zug haben wir an der Stelle die Videomitschnitte von der 100-Jahre-Jubiläums-Verstanstaltung online gestellt. Diese sind ab sofort auch auf der Sonderseite Jungdemokraten 100 Jahre politisch liberal, radikal und emanzipiert eingebunden. Über den QR-Code im Logo kommt ihr direkt auf…
-
Neuer Signal-Infokanal des RDB
Das Radikaldemokratische Bildungswerk hat einen neuen Infokanal in der Signal-App. Um Anzahl der Meldungen nicht überhand werden zu lassen, werden kommen die Signale nur von den zugelassen Admins. Wer selber etwas posten will kann das gerne über den Eingangskanal info@radikaldemokratische-stiftung.org machen. Zum Start sind Knud Vöcking und Martin Ottensmann Admins der Gruppe. Über diesen Link…
-
Schriftenreihe: Uns das Grundgesetz aneignen! Band 1: Die Beste Verfassung? – Jetzt bestellen
15.7.24: Das Buch ist fertig und kann ab sofort für 12,50€ + 2,50 € Porto bestellt werden. Verteidigung der Menschenwürde, der Grundrechte gegen Rechts, Gleichberechtigung von Frauen und Männern, Liberalität und Teilhaberechte von Minderheiten. Wie krisenfest ist das Grundgesetz? Wie sicher das Bundesverfassungsgericht als Garant der Freiheitsrechte? „Nie Wieder“ – Konsequent gegen Antisemitismus. Säkulare Gesellschaft…
-
Newsletter des Radikaldemokratisches Bildungswerk e.V.
am 7. April erschien mit etwas Verspätung der erste Newseltter des Jahres 2024. Wer gerne in den Verteiler mit aufgenomen werden will schreibt einfach info(a)radikaldemokratische-Stiftung.org. Oder hier regelmäßig unter Publikationen – Newsletter online nachlesen.
-
Schriftenreihe zu „75 Jahre Grundgesetz“
Jetzt schon vorbestellen und sparen!Im Rahmen unserer Aktivitäten zum 75. Geburtstag des Grundgesetzes geben wir eine Schriftenreihe heraus. Ab Februar/März 2024 sollen die Bände in zweimonatlichem Abstand erscheinen. Wir konnten schon eine Reihe illustrer Autor*innen für Beiträge gewinnen. So z.B. Christine Hohmann-Dennhardt (ehemalige Verfassungsrichterin), Gerhart Baum, Heribert Prantl, Marion Mück-Raab, Ingrid Matthäus-Maier, Helen Schwenken, Matthias…
-
Archiv: liberale drucksachen
Die Zeitschrift für freisinnige Politik liberale drucksachen erschien in den Jahren 1982 bis 1986. Sie begleitete die Zeit der Wende und das Ende der Sozialliberalen Koalition. Herausgeberkreis 1984 Im Herausgeberkreis waren William Borm, Martin Budich, Dr. Ingeborg Drewitz, Dr. Eva Sybille Engel, Prof, Dr. Leonhard Froese, Friedrich Hölscher, Prof. Dr. Karl Holl, Prof. Dr. Ulrich…
-
Bundesarchiv
Das Bundesarchiv hat mehrere Niederlassungen. Der Hauptsitz ist in Koblenz.Öffnungszeiten: Mo.- Do.: 9:00 – 18:00 Uhr Fr.: 9:00 – 16:00 UhrBundesarchiv, Potsdamer Straße 1, 56075 KoblenzTelefon: 0261 505 0 – Fax: 0261 505 1803E-Mail: koblenz@bundesarchiv.de bundesarchiv.de Online-Katalog bibliothek.bundesarchiv.de Das Archiv hat Bestände vom aktuellen JD/JL—Verband aufgenommen.Unter der Kennung Jungdemokraten/Junge Linke (JD/JL) und Liberaler Hochschulverband (LHV)…
-
TV-Tipp zum internationalen Frauentag am 8.3.23
Mittwoch, 8. März 2023, 20:15 Uhr 3SAT Die Unbeugsamen Ein Fernseh-Tipp zum Weltfrauentag: Wer diesen Film im Kino verpasst hat, sollte ihn sich jetzt nicht entgehen lassen.DIE UNBEUGSAMEN erzählt die Geschichte der Frauen in der Bonner Republik, die sich ihre Beteiligung an den demokratischen Entscheidungsprozessen gegen erfolgsbesessene und amtstrunkene Männer wie echte Pionierinnen buchstäblich erkämpfen mussten.…
-
Jetzt bestellen: Videos von unseren Veranstaltungen
Ab sofort können die Videomitschnitte von unseren letzten großen Präsenzveranstaltungen 2019 und 2022 bestellt und auch zu hause angesehen werden. Politisch liberal, radikal und für Frieden in Europa!“ 25. – 26. August 2022 in Berlin: Entspannungspolitik gescheitert? Was ist die Strategie Deutschlands, der EU und ihrer Verbündeten, den USA zur Beendigung des Krieges Russlands gegen…
-
Mitmachen: Radikaldemokratisches Archiv aufbauen
Aufräumen, entstauben, Einscannen, einschicken, archivieren! Das Radikaldemokratische Bildungswerk ist auf der Suche von historischen Schätzchen der DJD/JD/JL des LHV aus den vergangenen Jahrzehnten.Dabei arbeitet Martin Ottensmann zusammen mit Bernd Barenberg vom Archiv für alternatives Schrifttum in Duisburg. Wer hat also noch Zeitungen, Flugblätter, Aufkleber, Beschlussbücher, Broschüren oder Fotos im Regal oder Keller? Jetzt wäre es…
-
Geburtsanzeige: LV Berlin
Der Landesverband der Jungdemokratinnen/Junge Linke BerlinRadikal, demokratisch und bewegt meldet sich zurück. Greifswalder Straße 4, 10405 BerlinTel: 030/23944240 Kontakt: info@Jungdemokraten.de Ihre erste Publikation: Die Broschüre „Die Geschichte der Jungdemokraten/Junge Linke“ hat 40 Seiten und ist kostenlos zu bestellen bei obiger Adresse.Eine eigenständige Forschungsarbeit, die neue Aspekte setzt und dieDokumentenlage erweitert. www.jungdemokraten.de
-
Plakat-Archiv
Hier zeigen wir unseren gesammelten digitalen Plakate. Wer weiter hat, kann diese gerne bei uns melden.