Kategorie: Persönlichkeiten

  • Claudia Roth ist wieder im Bundestag

    Claudia Roth hat es bei der Bundestagswahl am 23.2.2025 wieder in den Bundestag geschafft. Sie ist somit eine von zwei ehemaligen Jungdemokrat*innen im neue zusammengesetzten Parlament. Der Zweite ist Pascal Meiser. Der dritte Kandidat Wolfgang Kubicki (FDP) hat es nicht geschafft. Claudia Roth (MdB Grüne, Staatsministerin für Kultur und Medien hat es über den Platz 3 auf der…

  • Pascal Meiser ist wieder im Bundestag

    Pascal Meiser hat es bei der Bundestagswahl am 23.2.2025 wieder in den Bundestag geschafft und den „Ströbele-Wahlkreis“ den Grünen abgenommen. Er ist somit einer von zwei ehemaligen Jungdemokraten im neue zusammengesetzten Parlament, die Zweite ist Claudia Roth. Der dritte Kandidat Wolfgang Kubicki (FDP) hat es nicht geschafft. Bei der Wiederholungswahl in Berlin vom 11. Februar…

  • Gerhart Baum Traueranzeige

    Am 22 Februar 2025 gab es bundesweit zahlreiche Traueranzeigen zum Tod von Gerhardt R. Baum. Eine davon hat das Radikaldemokratische Bildungswerk in der taz geschaltet. Darunter sind viele Weggefährten, die mit dem Text auch noch einmal ein politisches Zeichen zum Abschied setzen wollten, für eine Person die die so große Spuren hinterlassen hat und parteiübergreifend…

  • LZ Köln zum Tod von Gerhart Baum

    Kondolenzschreiben an Renate Liesmann-Baum Liebe Frau Liesmann-Baum, die Nachricht vom Tode Ihres Gatten hat uns alle sehr traurig gemacht. Auch im Namen des Freundeskreises des Liberalen Zentrums Köln möchte ich Ihnen und der ganzen Familie unser aufrichtiges Beileid aussprechen. Wir verlieren einen Liberalen mit Weitsicht, Mut und Integrität. Seine Stimme für die Freiheit und eine…

  • Archiv: Wolfgang Koeppen – Die Anfänge eines Radikaldemokraten

    Im Deutschlandfunk hat Helmut Böttiger in der Sendung Büchermark am 22.12.2024 die Werke von Wolfgang Koeppen vorgestellt. Wolfgang Koeppen: „Feuilletons 1923-1948“, Feuilletons Werke in 16 Bänden, Hg. von Jörg DöringSuhrkamp Verlag, Berlin. Wolfgang Koeppen (*1905 Greifswald , +1996 München) ist direkt nach dem Zweiten Weltkrieg mit drei sensationellen Romanen berühmt geworden: „Tauben im Gras“, „Das…

  • Persönlichkeiten: Gerhart Baum ist am 15.2.25 verstorben

    Einer der wichtigsten Liberalen ist von uns gegangen. Traueranzeige in der TAZ im Februar 2025: Wir trauern um Dr. h.c. Gerhart Rudolf Baum, Bundesinnenminister a.D. Mit ihm verliert der fortschrittliche Liberalismus einen Streiter für Grund- und Freiheitsrechte und für eine offene und tolerante Gesellschaft. Als Vorsitzender der Jungdemokraten stritt er für eine neue Ostpolitik und…

  • Matthias W. Birkwald verlässt den Bundestag

    Ende Januar 2025 scheidet der Abgeordnete der Partei Die Linke aus dem Bundestag aus, dem er seit 2009 angehört hat. Der 1961 in Münster(Westfalen) geborene Diplom-Sozialwissenschaftler saß in der letzten Periode wieder im Ausschuss für Arbeit und Soziales als Rentenpolitischer Sprecher. Politischer Lebenslauf Matthias W. Birkwald war 1980 bis 1996 Mitglied der Jungdemokraten/Junge Linke und…

  • Claudia Roth im Heute Show Spezial 24.1.2025

    Claudia Roth zeigt Humor. Die grüne Bundestagsabgeordnete zeigte in der ZDF Satire Sendung Heute Show Special am 24.1.2025 wie sie im Wahlkampf mit anpackt. Dabei nimmt Sie Lutz van der Horst in die Pflicht. Der nimmt das ganze aber nicht ganz so ernst. In dem Video taucht sie bei in der 14. Minute auf: Claudia…

  • Verleihung vom Menschenrechtspreis der Gerhart und Renate Baum-Stiftung

    Am 15. September 2024 um 12 Uhr wird der Menschenrechtspreis der Gerhart und Renate Baum-Stiftung verliehen. OMEDIA Theater, Vondelstr. 4-6, 50677 Köln – Eintritt 5 €: Im August 2021 übernehmen die Taliban das Ruder und nehmen auf unvorstellbar rabiate Weise den Frauen und Mädchen alle Rechte. Quasi in letzter Stunde gelingt mit Hilfe von Medica…

  • Pascal Beucker Buch „Pazifismus ein Irrweg?“

    Der ehemalige NRW-Landesvorstand der Jungdemokraten und heutige taz-Journalist hat ein 2024 ein neues Buch herausgebracht,. Er beschäftigt sich mit unterschiedlichen historischen Motiven und Hintgergründen von Pazifismus. Er erklärt seine Motiv den Kriegsdienst zu verweigern und kritisiert das BSW für seinen taktischen Pazifmus.Den bevorstehenden Angriffskrieg Russlands in der Ukraine hat er durch Äußerungen auf der Münchener…

  • Gerhart Baum bei der Feierstunde zum 75. Jahrestag des Bundestages

    Der Bundestag hat mit einer Feierstunde den 75. Jahrestag seiner ersten Sitzung am 7. September 1949 geehrt.Einer der meist beklatschten Redebeitrage kam vom ehemaligen liberalen Bundesinnenmisters Gerhart Baum (FDP, 91 Jahre). Er beklagte den Vertrauensverlust in die Demokratie und rief die Politik dazu auf, sich wieder mehr um die Gefühle der Menschen in Deutschland zu…

  • Archiv: Karl-Heinz Hense Homepage

    Karl-Heinz Hense war ein deutscher Schrift­steller, Essayist und Lieder­macher. Mit Leiden­schaft für Demokratie, Kultur und Philosophie versuchte er, diese Welt ein bisschen heller zu machen.Karl-Heinz Hense arbeitete in Oldenburg, Köln/Bonn, Brüssel und Berlin in der politischen Bildung. Zugleich schrieb er Lieder, Romane, Erzählungen, Lyrik und Essays und trat als Musiker auf, vor allem zusammen mit…

  • Nachruf Dietmar Schöning

    Dietmar Schöning mit Dietmar W. Alt (links) mit Anderen auf einer Bundes-Delegierten-Konferenz (BDK) der Deutschen Jungdemokraten(DJD). 16. August 1948 – 25. Januar 2024 Ein Liberaler aus Leidenschaft hat uns verlassen. Dietmar Schöning war in Tübingen seit Sommersemester 1967 aktiv im Liberalen Studentenbund und bei den Deutschen Jungdemokraten, der damals der F.D.P. verbundenen Jugendorganisation. Er war…

  • Gerhart Baum erhält Ehrendoktorwürde der Uni Köln

    Im Rahmen einer Festveranstaltung am 30. Januar 2024 wurde der Bundesminister a.D. Gerhart Baum von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Die Verleihung wurde von der Akademie für europäischen Menschenrechtsschutz ausgerichtet und fand in Anwesenheit von Oberbürgermeisterin Henriette Reker, dem Rektor der Universität, Professor Dr. Joybrato Mukherjee, und zahlreichen Mitgliedern…

  • Ludwig Quidde der fast unbekannte Nobelpreisträger

    Ludwig Quidde Eine gutbürgerliche Erscheinung der 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts, steifer Kragen; der Blick wach, intelligent, neugierig, vielleicht skeptisch, aber nicht resigniert. Ein älterer Herr im guten Sinne, ein Wissenschaftler, ein Diplomat, ein Politiker? Ja, aber mehr noch: ein Träger des Friedensnobelpreises im Jahr 1927! Den Preis bekommt er zusammen mit dem französischen Pazifisten…

  • Karl-Hermann-Flach Gedenktag am 25.8.23

    Vor 50 Jahren am 25.8.73 verstarb ein Vordenker des Sozialen Liberalismus. Der am 17.10.1929 in Königsberg geborenen deutsche Journalist, Buchautor und liberale Politiker war zunächst in der LDPD(DDR) . Er flüchtete 1949 nach West-Berlin. Nach dem Studium der politischen Wissenschaften machte er ich zunächst als wirtschafts- und sozialpolitischer Redakteur der Frankfurter Rundschau(FR) eine Namen. In…

  • Ingrid Matthäus-Maier im BR Podcast

    https://www.br.de/mediathek/podcast/eins-zu-eins-der-talk/ingrid-matthaeu In der BR-Sendung „EINS ZU EINS. DER TALK“ 42 Minuten mit Ingrid Matthäus-Maier, eine federführenden Autorin des DJD-Programms Leverkusener Manifest aus dem Jahr 1971. Mitbegründerin der Zwei-Weg-Strategie. Sie beschreibt in diesem Beitrag neben ihrer politische Motivation beim Thema Frauen, Trennung von Kirche und Staat auch ihre Zeit bei den Jungdemokraten. Sie erklärt warum sie…