Autor: WordPress-Radix

  • Archiv: 1972 Duisburger Manifest

    Dieses „Duisburger Manifest“ von 1972 gilt als Ergänzung zum „Leverkusener Manifest“, dem Grundsatzprogramm der Jungdemokraten von 1971: 1975 Manifest für eine liberale Politik Zusammengefasst wurde die beiden Manifeste in der Broschüre von 1975, hier die 4. überarbeitete Ausgabe.

  • Archiv: 1978 DJD Friedens-Broschüre

    Der Beschluss zur Friedenspolitik der Jungdemokaten von 1978 wird nur oft nur auszugsweise wiedergegeben. Hier ist die vollständige Fassung in der Broschüre Jungdemokraten für Abrüstung aus dem Jahre 1978.

  • Archiv: 7 Tendenz-Ausgaben ergänzt

    In der Sonderseite Tendenz-Archiv wurden 7 weitere Tendenz-Ausgaben aus den Jahren 2002-2004, 1992 und 1985 ergänzt. Darüber hinaus gibt die relevanteste JD-Publikationsorgan seit den 1970er Jahren in den verschieden Archiven bundesweit auch als in Papier-Form, zum Beispiel: Mitmachen: Keller durchstöbern – Einscannen Wer darüber hinaus noch fehlenden Online-Ausgaben im privaten Archiv hat: Gerne entstauben, einscannen…

  • Archiv: 1989 Bremer Entwurf für eine Grundsatzprogramm

    Diese Sonderausgabe der Zeitschrift LIB vom Landesverband der DJD in Bremen wurde auf der dortigen LDK am 14./15. Januar in Steinkimmen und der LDK am 15. Mai 1989 in Hemelingen beschlossen, und in die Diskussion vom Bundesverband eingebracht.

  • Archiv: 1987 Material zur Grundsatzdiskussion

    Diese Broschüre wurde in der ersten Auflage vom Bundeverband 1986 veröffentlicht. Diese zweite Auflage vom Vorstand der NRW Jungdemokraten im Jahr 1987. Dies zweite Auflage enthält auch das Selbstdarstellungsflugblatt „Die Alternative“ und das von der BDK 1983 beschlossene Thesenpapier zur Aktualität antikapitalistischer Politik.

  • Archiv: 1983 Thesen-Papier Antikapitalistische Politik

    Beschlossen auf der Bundesdelegierten-Konferenz(BDK) 1983.

  • Archiv: 1919 Von der Seele der Jungdemokraten.

    Die deutsch-demokratische Jugendbewegung: ihre Ziele und Bestrebungen Erschienen: 1919 Geliefert über: zvdd – Zentrales Verzeichnis Digitalisierter Drucke Rechtsstatus:  Namensnennung 4.0 International deutsche-digitale-bibliothek.de Demokratischer Verlag – Berlin-Zehlendorf-WestPolitische Neuerscheinungen:Von Dr. Walter Pinner. Neu gesetzt und gestaltet von Martin Ottensmann, Rosa-Aschenbrenner-Bogen 4 , 80797 München

  • Radikaldemokratischer Frühschoppen zum Thema Datenschutz

    Sonntag, den 17. März 2024 ab 11.00 bis 13.00 Fast sechs Jahre DSGVO – was ist erreicht, was fehlt, wie geht’s jetzt weiter?“ Referent: Achim Klabunde Diplom Informatiker Beisitzer im Vorstand der Deutsche Vereinigung für Datenschutz e.V.Ehemaliger Leiter „IT Policy“ beim Europäischen Datenschutzbeauftragten Diskussionsleitung: Roland Appel (Vorstand RDB) Regelmäßig wird ein Radikaldemokratischer Stammtisch online organsiert.…

  • Archiv: 1971 Leverkusener Manifest

    Dieser Grundsatzbeschluss von der Bundesdelegierten-Konferenz (BDKI In Leverkusen wurde von Ingrid Matthäus-Meier und Robert Maier und vielen Anderen entworfen. Der Beschluss stellte eine bahnbrechende Weiterentwicklung der Programmatik der Jungdemokraten dar. Zwei-Wege Strategie und Kapitalismuskritik Dieser Grundsatz-Beschluss bestätigte die „Strategie der zwei Wege“. Dies bedeutete einerseits Einfluss nehmen auf Parteien und Parlamente (danals über die F.D.P),…

  • Archiv: Neues Material aus Bayern

    In dieser Woche haben wir neue Fundstücke aus Bayern im Archiv ergänzt. Ergänzend zu dem Material aus Bayern von Rudolf Knappe und Cony Lohmeier im Archiv des Instituts für Zeitgeschichte steht ab sofort auch hier im Online-Archiv neues Material zur Verfügung. Das Material wurde in den späten 1980er-Jahren von Roland Stöhr an Martin Ottensmann übergeben,…

  • Debatte: Schönen Jahreswechsel und Hoffnung auf ein besseres 2024

    Roland Appel: 2024 haben wir bisher keine Leseempfehlungen verschickt. Nicht, weil der „Beueler Extradienst“ die aktuelle Situation nicht kommentiert hätte. Aber viele andere Dinge erschienen uns wichtig, z.B. die Vorbereitung auf 75 Jahre Grundgesetz, die auch auf unserem Blog eine Rolle spielen sollen.Den niemals vorher in der Vergangenheit der Bundesrepublik Deutschland waren die Gefahren für…

  • Radikaldemokratischer Frühschoppen Viele Demos gegen Rechts – schon eine Demokratiebewegung?

    Wir haben – gemeinsam mit inzwischen über 1.700 anderen Organisationen den Aufruf „Gemeinsam – Hand in Hand“ unterzeichnet. Ebenso der Berliner Landesverband der Jungdemokrat*innen.Dieses Bündnis ruft Samstag, den 3.2.2024 zur Großdemonstration nach Berlin auf, an die wir hier erinnern wollen. Und wir wollen mit Euch gemeinsam diskutieren,–    wie die derzeitigen Demos einzuschätzen sind;–    was sie bereits erreicht haben und…

  • Archiv: Karl-Heinz Hense Homepage

    Karl-Heinz Hense war ein deutscher Schrift­steller, Essayist und Lieder­macher. Mit Leiden­schaft für Demokratie, Kultur und Philosophie versuchte er, diese Welt ein bisschen heller zu machen.Karl-Heinz Hense arbeitete in Oldenburg, Köln/Bonn, Brüssel und Berlin in der politischen Bildung. Zugleich schrieb er Lieder, Romane, Erzählungen, Lyrik und Essays und trat als Musiker auf, vor allem zusammen mit…

  • Nachruf Dietmar Schöning

    Dietmar Schöning mit Dietmar W. Alt (links) mit Anderen auf einer Bundes-Delegierten-Konferenz (BDK) der Deutschen Jungdemokraten(DJD). 16. August 1948 – 25. Januar 2024 Ein Liberaler aus Leidenschaft hat uns verlassen. Dietmar Schöning war in Tübingen seit Sommersemester 1967 aktiv im Liberalen Studentenbund und bei den Deutschen Jungdemokraten, der damals der F.D.P. verbundenen Jugendorganisation. Er war…

  • Archiv: LZ Unterlagen im Archiv der Stadt Köln

    Archiv Unteralgen zum Liberalen Zentrum in Köln liegen im Stadtarchiv.

  • Gerhart Baum erhält Ehrendoktorwürde der Uni Köln

    Im Rahmen einer Festveranstaltung am 30. Januar 2024 wurde der Bundesminister a.D. Gerhart Baum von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet. Die Verleihung wurde von der Akademie für europäischen Menschenrechtsschutz ausgerichtet und fand in Anwesenheit von Oberbürgermeisterin Henriette Reker, dem Rektor der Universität, Professor Dr. Joybrato Mukherjee, und zahlreichen Mitgliedern…

  • JDJL Berlin ruft auch zur Demo am 3.2.24 auf: #WirSindDieBrandmauer!

    Auch der Landesverband der Jungdemokraten/Junge Linke in Berlin ruft zur Teilnahme der Aktion und Demo am Bundestag in Berlin auf. Treffpunkt ist um 13 Uhr das Brandenburger Tor. Mehr dazu auf der Homepage Jungdemokraten.de

  • Hand in Hand – 3.2.24- Jetzt solidarisch aktiv werden!

    Wir rufen dazu auf, der rechten Normalisierung in Deutschland und Europa nicht länger zuzuschauen. Gemeinsam mit 643 anderen Organisationen (Stand 24.1.24 11:00) hat auch das Radikaldemokratische Bildungswerk e.V. den Aufruf von Hand in Hand unterzeichnet. Am 3. Februar geht es darum eine symbolische Brandmauer im Regierungsviertel mit einer Menschenkette auf zubauen. Krisen, Kriege, Katastrophen –…

  • Liberales Zentrum Köln – Offener Themenabend am 1.2.24

    Seit einigen Jahren treffen sich ‚alte‘ Mitglieder und Freunde des Liberalen Zentrums Köln mehr oder weniger regelmäßig zu aktuellen Themen. Diese Webseite soll dazu beitragen, deren Aktivitäten zu begleiten. Donnerstag, 1. Februar 2024, 19 UhrLatio, Vorgebirgsstraße 1, 50677 Köln Themenvorschläge: Bitte anmelden bis zum 30.1., am besten per Mail an Axel Lange. lz-koeln.de

  • Radikaldemokratischer Frühschoppen: Humanitäre Hilfe in der Ukraine

    Sonntag, den 14. Januar 2024 11.00-13.00. Thema: Humanitäre Hilfe in der Ukraine Referent: Alexander Weiß ehem. Bundesvorsitzender der JungdemokratInnen/Junge Linke 1991/92 Diskussionsleitung: Martin Ottensmann (Vorstand RDB) Regelmäßig wird ein Radikaldemokratischer Stammtisch online organsiert. Die Teilnahme erfolgt nach einer Anmeldung per Computer, Tablet oder Smartphone oder Telefon. Einfach Anmelden unter info(at)Radikaldemokratische-Stiftung.org. Lesetipps zu dem Thema