Schlagwort: 1970er

  • Archiv: Jungdemokraten auf Bundestag.de

    Wer auf der Seite des Deutschen Bundestages nach dem Begriff „Jungdemokraten“ sucht, findet nicht nur die aktuellen Bundestagsabgeordneten. Auch bei Ausgeschiedenen wird der Eintrag gefunden, wenn diese das in ihrer Biographie mit angegeben haben, wie zum Beispiel Christoph Strässer (SPD),Rechtsanwalt, WK129 Münster. Zudem gibt es eine Reihe von Anfragen und Antworten, auch von politischen Gegner*innen…

  • Archiv: DJD Aufkleber  und Sticker

    Ende der 1970er und 80er Jahre wurden zahlreiche Sticker und Aufkleber von den Deutschen Jungdemokraten (DJD) und dem Liberalen Hochschulverband (LHV) produziert. In diesen Jahren war es in der Mode seine fortschrittliche Meinung an der Kleidung, auf Taschen, Fahrrädern und Autos zu zeigen. Hier eine Auswahl:

  • Archiv: 1974 DJD NRW Kommunalprogramm mit  Reform vom Bodenrecht

    Im Kapitel „Reform des Bodenrechts“ -Beschluß der LDK NRW 1974 werden Vorschläge zur Vergesellschaftung des Bodeneigentums konkretisiert.

  • Archiv: 1972 DJD Emanzipationsmanifest

    Das Manifest war ein Beschluss auf der BDK 1972.

  • Archiv: 1977 lhv Die Rolle des Individuums in der Massengesellschaft

    1977 verabschiedete der Liberale Hochschulverband(LHV) auf der BDK in Grünberg dies Programm, das als Ergänzung der Grundsatzbeschlusslage gesehen wurde. Der Beschluss dokumentiert, dass der LHV seiner Zeit weit voraus war. Beschrieben wird die Situation des (überwachten und entfremdeten) Individuums in der Massengesellschaft.

  • Archiv: 1972 F.D.P. Stuttgarter Leitlinien zur Bildungspolitik

    Dieses F.D.P Programm das am 18.3.1972 beschlossen wurde gilt als eines der sozial-liberalen Reformprojekte der FDP, als sie noch drei Punkte hatte (F.D.P.). Die Deutschen Jungdemokraten schufen mit dem ihrem Bildungsprogramm von 1979/1980 eine Weiterentwicklung, in sie die Gesamtschule als Schulmodell für die Demokratie einforderten. 1970 hatten die Deutschen Jungdemokraten in Berlin mit der Broschüre…

  • Archiv: 1980 DJD Bildungspolitische Programm – Gesamtschule

    Zur vollständigen Dokumentation der bildungspolitischen Programmatik, ist hier die Broschüre zur emanzipatorischen Gesamtschule dokumentiert. Diese wurde über die Liberale Schüleraktion(LiSa) bundesweit verbreitet. Schule ohne AngstMehr Spaß an der SchuleSchule der Demokratie Dieses Bildungsprogramm war auch eine Weiterentwicklung der 1972 von der F.D.P entwickelten Stuttgarter Leitlinien, das am 18.3.1972 ebendort beschlossen wurde. Es gilt als eines…

  • Archiv: 1972 Duisburger Manifest

    Dieses „Duisburger Manifest“ von 1972 gilt als Ergänzung zum „Leverkusener Manifest“, dem Grundsatzprogramm der Jungdemokraten von 1971: 1975 Manifest für eine liberale Politik Zusammengefasst wurde die beiden Manifeste in der Broschüre von 1975, hier die 4. überarbeitete Ausgabe.

  • Archiv: 1978 DJD Friedens-Broschüre

    Der Beschluss zur Friedenspolitik der Jungdemokaten von 1978 wird nur oft nur auszugsweise wiedergegeben. Hier ist die vollständige Fassung in der Broschüre Jungdemokraten für Abrüstung aus dem Jahre 1978.

  • Archiv: 1971 Leverkusener Manifest

    Dieser Grundsatzbeschluss von der Bundesdelegierten-Konferenz (BDKI In Leverkusen wurde von Ingrid Matthäus-Meier und Robert Maier und vielen Anderen entworfen. Der Beschluss stellte eine bahnbrechende Weiterentwicklung der Programmatik der Jungdemokraten dar. Zwei-Wege Strategie und Kapitalismuskritik Dieser Grundsatz-Beschluss bestätigte die „Strategie der zwei Wege“. Dies bedeutete einerseits Einfluss nehmen auf Parteien und Parlamente (danals über die F.D.P),…

  • Archiv des Instituts für Zeitgeschichte

    Das Archiv für Zeitgeschichte hat zahlreichen Liberale Bestände. Rudolf Knappe hat das komplette Büro der DJD Bayern an das IfZ-Archiv abgegeben, da die Ablage inhaltlich, regional und zeitlich über die aktiven Jahre Knappes hinausreicht und organisatorisch einer üblichen Verbandsabgabe entspricht. Nach späterer Auskunft des Überlassers handelt es sich um die „Akten, die sich auf dem…

  • Karl-Hermann-Flach Gedenktag am 25.8.23

    Vor 50 Jahren am 25.8.73 verstarb ein Vordenker des Sozialen Liberalismus. Der am 17.10.1929 in Königsberg geborenen deutsche Journalist, Buchautor und liberale Politiker war zunächst in der LDPD(DDR) . Er flüchtete 1949 nach West-Berlin. Nach dem Studium der politischen Wissenschaften machte er ich zunächst als wirtschafts- und sozialpolitischer Redakteur der Frankfurter Rundschau(FR) eine Namen. In…

  • Archiv: LUPE – LiSA-Zeitung aus dem HSK

    Im Hochsauerlandkreis gab es von 1976 bis 1980 eine Schüler-und Jugendzeitung der Liberalen Schüleraktion (Lisa) der Deutschen Jungdemoraten(DJD). Auf dieser Archiv-Seite haben wir alle Titelblätter die kompletten 16 Ausgaben im PDF-Format. Die Zeitung liegen auch im Archiv des Liberalismus der FNS in Gummersbach. Die Zeitung wurde in der Zeit mit viel Handarbeit mit Schreibmaschinen, Rubbelbuchstaben,…

  • Archiv des Liberalismus (FNS)

    Im Archiv der Freiheit der FNS stehen nur wenige Dokumente aus der sozial-liberalen Zeit online. Damals hatte die Partei noch drei Prunkten im Namen: F.D.P. Zum Beispiel sind diese sind dort diese Programme zu finden: Freiburger Thesen(1971), Stuttgarter Leitlinien einer liberalen Bildungspolitik (1972), Kirchenpapier(1974), Kieler Thesen( 1977), Programm zur Gleichberechtigung(1978)